DJI Air3
Hier möchte ich kurz meine Erfahrungen mit meiner neuen Drohne DJI Air3 schildern. Ich habe vorher die Air2s geflogen, die mit ihrem 1” Sensor eine wirklich hervorragende Bildqualität mitbringt. Sie ist allerdings nach den neuen EU-Drohnenrichtlinien noch nicht zertifiziert (in eine Klasse eingeordnet, die dann bestimmt, was man mit der Drohne darf und was nicht), was mich allerdings wenig stört, da ich eher in der Landschaft unterwegs bin, wo eh keiner guckt.
Die Air3 ist C1 zertifiziert, hat zwei Kameras (24mm und 70mm)mit je einem 0,8” Sensor, die zwar etwas kleiner sind als der der Air2s, aber da moderner sind sie von der Bildqualität und den Werten ebenbürtig. Hinzugekommen zu den Videoautomatiken (die Drohne fliegt vorgegebene Szenarien ab für sehr schöne Videosequenzen) und “Spotlight” (man markiert ein Gebäude, Gegenstand oder Person, und die Drohne sorgt dafür, dass dies immer in der Mitte des Bildes bleibt, man fliegt sie aber ansonsten manuell - damit kann man Videosequenzen so sauber fliegen wie ein Profi, ohne das so lange üben zu müssen) sind nun auch die “Waypoints”, damit kann man einen Flug genau vorplanen, und die Drohne fliegt das dann hinterher total sauber automatisch ab), eine super Funktion, die ich sicher auch immer wieder zur Erstellung von Videosequenzen einsetzen werde.
Das Flugverhalten der Air3 ist aus meiner Sicht absolut perfekt, man muss wirklich nichts mehr in den Feineinstellungen verändern, die Drohne lässt sich super steuern, egal ob im Cine, Normal oder Sportmodus. Sie ist leiser, und durch die größeren Propeller und Motoren auch “sparsamer” (die neuen Akkus sind auch größer), sie fliegt jetzt laut Angabe 46 Minuten statt 32 Minuten bei der Air2s, was in der Praxis real dann 36-40 Minuten sind, je nach Geschwindigkeit und Wind. Da sie jetzt einen Rundum-Kollisionsschutz hat (die Air2s hatte “nur” vorne, hinten und unten) kann man jetzt auch sehr befreit zwischen Bäumen etc. fliegen, ohne Angst vor einem Crash. Die automatische Ausweichfunktion funktioniert dazu auch smoother und unmerklicher auf den Videos hinterher. Da die Air3 etwa 140 gr. mehr wiegt, bringt sie viel mehr Stabilität mit, die Air2s war schon echt richtig gut gegen z.B. eine Mini, aber die Air3 setzt da nochmal einen drauf. Das Signal ist stabiler und es gibt auch bei weiterer Entfernung (man darf ja in Deutschland nur so weit fliegen, dass man die Drohne noch sehen kann), auch wenn man ein Baum im Weg ist, keine Videoaussetzer auf der Fernbedienung.
Die zweite Kamera mit leichtem Tele ist auch super, wenn man an Gebäude oder Szenerien in der Landschaft oder was auch immer nicht so dicht heranfliegen kann. Auch macht sie, wenn man um etwas herumfliegt, einen deutlicheren Panorameffekt (der Hintergrund bewegt sich im Verhältnis zum Objekt schneller).
Ich kann Die Air3 sehr empfehlen, bereue nicht dem Umstieg, wenn ich auch mit der Air2s sehr zufrieden war. Die Zertifizierung war dabei aber nicht wirklich der Grund, da ich bisher in meinen Flugszenarien nie irgendwelchen Ärger oder Probleme hatte.